Alle Episoden

Buch schreiben: Ohne Konflikt keine Story – die 4 Quellen für Spannung

Buch schreiben: Ohne Konflikt keine Story – die 4 Quellen für Spannung

10m 2s

Buch schreiben: Ohne Konflikt keine Story – die 4 Quellen für Spannung mit Eva Maria Nielsen

In dieser Episode geht es um den Motor jeder Geschichte: den Konflikt. Eva Maria stellt die vier klassischen Konfliktarten vor – Person vs. Person, Person vs. Selbst, Person vs. Gesellschaft und Person vs. Natur – und zeigt anhand lebendiger Beispiele, wie Autor:innen ihren Konflikt klarer fassen und vertiefen können.

Buch schreiben: Die Kraft der Symbolik in Kurzgeschichten

Buch schreiben: Die Kraft der Symbolik in Kurzgeschichten

11m 38s

Dieses Mal tauchen wir tief ein in ein Thema, das in Kurzgeschichten oft unterschätzt wird – und dabei so viel Kraft besitzt: die Symbolik.

Wie können scheinbar kleine Dinge – wie ein roter Schmetterling, ein zerbrochener Ring oder ein alter Baum – eine ganze Geschichte tragen?
Wie erzählen wir zwischen den Zeilen, ohne alles auszusprechen? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge.

Buch schreiben: Textshine - Korrektorat auf Knopfdruck

Buch schreiben: Textshine - Korrektorat auf Knopfdruck

27m 31s

Buch schreiben: „Textshine - Korrektorat auf Knopfdruck“ mit Anna Bozecski und Jennifer B. Wind

In diesem Interview erzählt Anna Bozecski von Textshine wie es dazu kam, dass sie das Programm entwickelt haben und erklärt genau, wie du dieses innovative Programm nutzen kannst und wie es dir als Autorin, Autor, Lektorin oder Lektor die Arbeit erleichtern kann. Textshine ist nicht nur für Selfpublisher interessant sondern auch für Dienstleister und Verlage, sowie für die ganze Buch- und Medienbranche.

„Textshine - Korrektorat auf Knopfdruck“ Die erste & einzige vollautomatische Korrekturlösung auf professionellem Niveau für Autor:innen

Textshine wurde von Buchliebhabern für Buchliebhaber gemacht und...

Buch schreiben: Wer ist Sam?

Buch schreiben: Wer ist Sam?

15m 6s

Buch schreiben: Wer ist Sam? Mit Eva Maria Nielsen

In dieser Folge des Bookerfly Podcasts erfährst du, warum du nicht für die Masse, sondern für eine einzige Person schreiben solltest: Sam. Du lernst, wie Leser:innen Geschichten erleben, was sie fesselt – und wie du deine Szenen so gestaltest, dass Sam nicht loslassen kann. Mit konkreten Bildern, Erklärungen und einer praktischen Schreibaufgabe zum Schluss. Schreib für Sam – und du wirst besser schreiben.

Buch schreiben: Die Macht eines überzeugenden Titels in Kurzgeschichten

Buch schreiben: Die Macht eines überzeugenden Titels in Kurzgeschichten

13m 24s

In der heutigen Podcast-Folge widmen wir uns einer kleinen, aber sehr bedeutenden Zeile: dem Titel deiner Kurzgeschichte.

Denn was bei einem Buch vielleicht das Cover und der Klappentext schaffen, muss bei Kurzgeschichten oft allein der Titel leisten: Aufmerksamkeit erregen, Neugier wecken und die Leser:innen dazu bringen, überhaupt weiterzulesen.

Wir schauen uns an, worauf du bei der Titelfindung achten solltest, welche Arten von Titeln besonders gut funktionieren und wie du selbst den perfekten Titel entwickelst.

Buch schreiben: „Schreiben unterwegs - wie du während des Reisens dein Buch schreibst“

Buch schreiben: „Schreiben unterwegs - wie du während des Reisens dein Buch schreibst“

17m 33s

Buch schreiben: „Schreiben unterwegs - wie du während des Reisens dein Buch schreibst“ Interview mit Autorin Ute Bareiss und Jennifer B. Wind

Ute Bareiss wollte nicht bis zur Rente warten, um ihren Traum zu leben, sie wollte mit dem Segelschiff rund um die Welt. Vor Jahren hat sie Deutschland hinter sich gelassen und reist seitdem mit ihrem Ehemann auf dem Segelschiff durch alle Ozeane. Wie ihr dabei die Idee zum ersten Buch kam und warum ihr Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein Anliegen ist, erzählt sie in diesem Interview. Sie gibt außerdem Tipps, wie man als digitaler Nomade lebt und arbeitet und...

Buch schreiben: Konflikt ist König – So hältst du deine Leser am Haken

Buch schreiben: Konflikt ist König – So hältst du deine Leser am Haken

10m 7s

Buch schreiben: Konflikt ist König – So hältst du deine Leser am Haken mit Eva Maria Nielsen

Warum bleiben Leserinnen und Leser wirklich an einer Geschichte dran? Nicht wegen der schönen Beschreibungen, sondern weil sie wissen wollen: Schafft die Figur es – oder nicht? In dieser Folge zeige ich dir, warum Konflikt der wahre Motor deiner Story ist, wie du ihn findest und so schärfst, dass deine Leser nicht mehr loslassen können. Mit Beispielen aus Liebesroman, Fantasy, Krimi und Kinderbuch bekommst du konkrete Ideen für dein eigenes Schreiben.

Buch schreiben: Die Kunst der Beschreibung in Kurzgeschichten

Buch schreiben: Die Kunst der Beschreibung in Kurzgeschichten

16m 44s

Buch schreiben: Die Kunst der Beschreibung in Kurzgeschichten mit Ilka Sommer

In der heutigen Podcast-Folge geht es um ein Thema, das deinen Texten Leben einhauchen kann wie kaum ein anderes: die Kunst der Beschreibung. Besonders in Kurzgeschichten, wo jeder Satz zählt, sind lebendige, sinnliche und präzise Beschreibungen ein kraftvolles Werkzeug.

Wie erzeugst du mit wenigen Worten eine Welt, in die deine Leser:innen eintauchen können? Wie kannst du Atmosphäre schaffen, Figuren plastisch machen und das mit wenig Platz für viele Worte? Genau darum geht es heute. Und natürlich gibt es wieder praktische Beispiele, damit du direkt loslegen kannst.

Buch schreiben: Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser:innen erreichen

Buch schreiben: Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser:innen erreichen

22m 4s

Buch schreiben: „Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser:innen erreichen - Tipps für deine effektive Buchvermarktung“ mit Thorsten Simon von BoD

Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser*innen erreichen - Tipps für deine effektive Buchvermarktung

Die Vermarktung des eigenen Buches gehört zu den größten Herausforderungen für viele Autor*innen. Wir zeigen Erfolgsfaktoren auf, wie man die Sichtbarkeit und Reichweite des eigenen Buches effektiv steigern kann. Im Zentrum: der Buch-Lebenszyklus. Im Webinar präsentieren wir Schritt für Schritt die verschiedenen Instrumente, die Autor*innen für die Buchvermarktung einsetzen können, und wie sie im Lebenszyklus eines Buches skalierend aufeinander aufbauen. Entscheidend für den Verkaufserfolg:  Der Einsatz der richtigen Maßnahmen zur richtigen...

Buch schreiben: Von Krabbelkäfern & Klapperschlangen – Wie altersgerechte Sprache Kinderwelten verzaubert

Buch schreiben: Von Krabbelkäfern & Klapperschlangen – Wie altersgerechte Sprache Kinderwelten verzaubert

14m 54s

In dieser Folge spricht Eva Maria Nielsen mit Herz und Handwerk über das Schreiben für Kinder. Du erfährst, wie du deine Sprache altersgerecht, bildhaft und lebendig gestaltest – von der ersten Rassel bis zum Jugendbuch. Mit vielen Beispielen, konkreten Tipps und einer spannenden Schreibaufgabe.

🎧 Jetzt reinhören & den Zauber der Sprache entdecken!