Alle Episoden

Buch schreiben: Der perfekte Klappentext – Wie du die Essenz deiner Geschichte in wenigen Worten einfängst

Buch schreiben: Der perfekte Klappentext – Wie du die Essenz deiner Geschichte in wenigen Worten einfängst

9m 12s

Buch schreiben: Der perfekte Klappentext – Wie du die Essenz deiner Geschichte in wenigen Worten einfängst mit Eva-Maria Nielsen

Kennst du das Gefühl, wenn du vor deinem Klappentext sitzt und einfach nicht die richtigen Worte findest? Während dich andere Klappentexte in den Bann ziehen, scheint es bei deinem schwerer zu fallen, die Essenz deiner Geschichte in nur wenigen Sätzen zu fassen.

In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Schreiben eines perfekten Klappentextes. Ich zeige dir:
✨ Wie du deine Zielgruppe ansprichst.
✨ Mit welchem Einstieg du die Leser:innen sofort fesselst.
✨ Wie du die Essenz deiner Geschichte knackig und...

Buch schreiben: Dialoge in Kurzgeschichten – So machst du sie lebendig

Buch schreiben: Dialoge in Kurzgeschichten – So machst du sie lebendig

12m 49s

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über ein Thema, das Kurzgeschichten erst richtig lebendig macht: Dialoge. Gute Dialoge bringen deine Figuren zum Leben, treiben die Handlung voran und sorgen für eine starke emotionale Wirkung. Doch wie schreibt man Dialoge, die natürlich klingen, Spannung erzeugen und nicht hölzern wirken? In diesem Podcast schauen wir uns genau das an.

Also, schnapp dir einen Kaffee oder Tee – und los geht’s!

Buch schreiben: „Erfolg ist eine Wellenbewegung - immer dran bleiben hilft“

Buch schreiben: „Erfolg ist eine Wellenbewegung - immer dran bleiben hilft“

18m 10s

Beschreibung:

In dieser Podcast Folge gratulieren wir Isabella Archan zum Glauser Preis. Im Interview erzählt Isabella Archan wie es war, den begehrten Glauser Krimipreis in der Sparte Kurzkrimi zu erhalten, was ihre Geschichte ausmacht, wie ihr Weg zu dieser Geschichte war.

Zur Autorin:

Isabella Archan wurde 1965 in Graz geboren und wohnt nun in Köln. Sie ist Schauspielerin und Autorin und veröffentlichte zahlreiche Bücher, sowohl unter ihrem Klarnamen als auch unter Pseudonymen, unter anderem bei Emons, Benevento, Conte, Dotbooks und Ullstein.

Sie ist für ihre Mordstheaterlesungen bekannt, eine Mischung aus Lesung und Theatershow.  Doch nicht nur vom Zuschauerraum aus kann...

Buch schreiben: Die Verbindung zwischen persönlichen Geschichten und Sachthemen

Buch schreiben: Die Verbindung zwischen persönlichen Geschichten und Sachthemen

33m 15s

Buch schreiben: Die Verbindung zwischen persönlichen Geschichten und Sachthemen mit Anja Osswald und Eva Maria Nielsen

In dieser Episode sprechen Eva Maria Nielsen und die Autorin Anja Oswald über Anjas Buch "Immer mehr von Weniger" und die Verbindung zwischen persönlichen Geschichten und Sachthemen in der Literatur.

💡 Themen, die wir beleuchten:
✔ Wie lassen sich persönliche Erlebnisse mit wissenschaftlichen Fakten und gesellschaftlichen Tabus verknüpfen?
✔ Wo zieht man Grenzen – oder überschreitet sie bewusst?
✔ Wie entstehen universelle Geschichten, die andere berühren?
✔ Welche Chancen bietet das Crossover-Genre zwischen Sachbuch und Erzählung?

Anja Oswald bringt ihre einzigartigen Perspektiven ein und zeigt, wie sie...

Buch schreiben: „Fantastische Welten bauen und tolle Figuren dafür kreieren“

Buch schreiben: „Fantastische Welten bauen und tolle Figuren dafür kreieren“

19m 54s

Buch schreiben: „Fantastische Welten bauen und tolle Figuren dafür kreieren“ Interview mit Spiegel Bestsellerautorin Katja Brandis und Jennifer B. Wind

Im Interview lernst du von Katja Brandis viel über den Weltenbau von Fantasyromanen und das Kreieren von Fantasyfiguren. Sie gibt dir viele Tipps und führt dich dabei ein bisschen durch ihre eigenen Bücherwelten.

Zur Autorin:

Katja Brandis, Jahrgang 1970, begann schon als Kind zu schreiben, oft Geschichten, die in fernen Welten spielten. Sie studierte Amerikanistik und Anglistik und arbeitete danach als Journalistin und Lektorin, bis sie ihren Traum wahrmachen und sich als freie Autorin selbständig machen konnte. Katja Brandis lebt...

Buch schreiben: Spannung und Konflikt in Kurzgeschichten – So fesselst du deine Leser

Buch schreiben: Spannung und Konflikt in Kurzgeschichten – So fesselst du deine Leser

12m 12s

Buch schreiben: Spannung und Konflikt in Kurzgeschichten – So fesselst du deine Leser mit Ilka Sommer

Spannung und Konflikt sind entscheidende Elemente für das Schreiben von fesselnden Kurzgeschichten. Sie halten die Aufmerksamkeit der Leser aufrecht und machen das Lesen spannend und mitreißend. Durch geschickt aufgebaute Spannung und Konflikte heftest du die Leser an deine Seiten und kannst sie zum Ende hin bestenfalls noch überraschen.

Buch schreiben: Von der Seite ins Herz – Warum Journaling ein Gamechanger für Autoren ist

Buch schreiben: Von der Seite ins Herz – Warum Journaling ein Gamechanger für Autoren ist

17m 36s

Buch schreiben: Von der Seite ins Herz – Warum Journaling ein Gamechanger für Autoren ist mit Aydan Aykacs und Eva Maria Nielsen

Wie kann Journaling dir helfen, als Autorin oder Autor kreativer und fokussierter zu werden? In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Aydan Aykac, die an unserem „Schreib dich frei“-Journalingkurs teilgenommen hat. Sie berichtet, wie das tägliche Schreiben nicht nur ihren kreativen Fluss angeregt, sondern auch ihren Schreibstil und ihre Herangehensweise an Projekte verändert hat.

Erfahre, wie Journaling hilft, Schreibblockaden zu überwinden, Ideen zu sammeln und eine regelmäßige Schreibroutine zu entwickeln. Aydan teilt ihre Lieblingsübungen aus dem Kurs und erzählt, welche Impulse sie besonders inspiriert haben.

Journaling kann mehr als...

Buch schreiben: „Wie kommt mein Buch ins Regal? Die perfekte Zusammenarbeit mit einer Buchhandlung“

Buch schreiben: „Wie kommt mein Buch ins Regal? Die perfekte Zusammenarbeit mit einer Buchhandlung“

20m 8s

Im Interview mit dem Buchhändler Stefan Stöhr erfährst du alles, was du als Autor*in zur Zusammenarbeit mit einer Buchhandlung wissen musst. Von der Frage wie dein Buch ins Regal kommt bis hin zur Lesungsaquise werden alle Fragen beantwortet. Außerdem bekommst du Tipps, was ein Buch braucht, um überhaupt unter all den Neuerscheinungen wahrgenommen zu werden und vieles mehr.

Zu Stefan Stöhr: Stefan Stöhr startete seine Ausbildung als Buchhändler bei der Buchhandlung des Wiener Domverlags am Reumannplatz. Knapp vor der Abschlussprüfung wechselte er als Filialleiter in die Buchhandlung Reithmeyer in Neunkirchen, wo er knapp drei Jahre tätig war. 1995 wurde er...

Buch schreiben: Lebendige Charaktere in kurzen Geschichten

Buch schreiben: Lebendige Charaktere in kurzen Geschichten

9m 43s

Buch schreiben: Lebendige Charaktere in kurzen Geschichten mit Ilka Sommer

Auch wenn Kurzgeschichten schnell weggelesen sind, wollen sie doch die Leser gut unterhalten. Eine gute Charakterentwicklung ist deshalb unerlässlich. Sie verleiht der Geschichte Tiefe, fesselt die Leser und ermöglicht es ihnen, eine Verbindung zu den Figuren aufzubauen. Hast du mehrere handelnde Figuren, dann gestalte sie facettenreich, gib ihnen stark voneinander abweichende Charaktere. Hier lohnt es sich, vor dem Schreiben der Geschichte etwas Zeit zu investieren, und die Eigenschaften, Motivation und Hintergründe deiner Figuren sorgfältig auszuarbeiten.

Buch schreiben: Schreiben lernen durch Lesen? Aydan Aykacs Buchclub-Erfahrung

Buch schreiben: Schreiben lernen durch Lesen? Aydan Aykacs Buchclub-Erfahrung

14m 26s

In dieser Folge des Bookerfly Podcasts spreche ich mit der Autorin Aydan Aykac über ihre Erfahrungen im Bookerfly Buchclub für Autoren und Autorinnen. Aydan erzählt, wie ihr die regelmäßigen Treffen geholfen haben, ihr eigenes Buchprojekt weiterzuentwickeln, und welche wertvollen Aha-Momente sie aus den Diskussionen mitgenommen hat.

💡 Erfahre, wie der Austausch mit anderen Schreibenden dein Schreibhandwerk verbessern, neue Perspektiven eröffnen und Schreibblockaden lösen kann. Aydan teilt, warum es so wertvoll ist, sich mit verschiedenen Genres und Erzählstilen auseinanderzusetzen und wie gezieltes Feedback ihre Figuren und die Handlungsstruktur ihres Romans verbessert hat.

📖 Besonders inspiriert hat sie das Buch „Der Geschichtenbäcker“ von Carsten Henn – und sie verrät, was sie daraus...