Alle Episoden

Buch schreiben: Konflikt ist König – So hältst du deine Leser am Haken

Buch schreiben: Konflikt ist König – So hältst du deine Leser am Haken

10m 7s

Buch schreiben: Konflikt ist König – So hältst du deine Leser am Haken mit Eva Maria Nielsen

Warum bleiben Leserinnen und Leser wirklich an einer Geschichte dran? Nicht wegen der schönen Beschreibungen, sondern weil sie wissen wollen: Schafft die Figur es – oder nicht? In dieser Folge zeige ich dir, warum Konflikt der wahre Motor deiner Story ist, wie du ihn findest und so schärfst, dass deine Leser nicht mehr loslassen können. Mit Beispielen aus Liebesroman, Fantasy, Krimi und Kinderbuch bekommst du konkrete Ideen für dein eigenes Schreiben.

Buch schreiben: Die Kunst der Beschreibung in Kurzgeschichten

Buch schreiben: Die Kunst der Beschreibung in Kurzgeschichten

16m 44s

Buch schreiben: Die Kunst der Beschreibung in Kurzgeschichten mit Ilka Sommer

In der heutigen Podcast-Folge geht es um ein Thema, das deinen Texten Leben einhauchen kann wie kaum ein anderes: die Kunst der Beschreibung. Besonders in Kurzgeschichten, wo jeder Satz zählt, sind lebendige, sinnliche und präzise Beschreibungen ein kraftvolles Werkzeug.

Wie erzeugst du mit wenigen Worten eine Welt, in die deine Leser:innen eintauchen können? Wie kannst du Atmosphäre schaffen, Figuren plastisch machen und das mit wenig Platz für viele Worte? Genau darum geht es heute. Und natürlich gibt es wieder praktische Beispiele, damit du direkt loslegen kannst.

Buch schreiben: Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser:innen erreichen

Buch schreiben: Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser:innen erreichen

22m 4s

Buch schreiben: „Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser:innen erreichen - Tipps für deine effektive Buchvermarktung“ mit Thorsten Simon von BoD

Mit Kreislauf-Marketing mehr Leser*innen erreichen - Tipps für deine effektive Buchvermarktung

Die Vermarktung des eigenen Buches gehört zu den größten Herausforderungen für viele Autor*innen. Wir zeigen Erfolgsfaktoren auf, wie man die Sichtbarkeit und Reichweite des eigenen Buches effektiv steigern kann. Im Zentrum: der Buch-Lebenszyklus. Im Webinar präsentieren wir Schritt für Schritt die verschiedenen Instrumente, die Autor*innen für die Buchvermarktung einsetzen können, und wie sie im Lebenszyklus eines Buches skalierend aufeinander aufbauen. Entscheidend für den Verkaufserfolg:  Der Einsatz der richtigen Maßnahmen zur richtigen...

Buch schreiben: Von Krabbelkäfern & Klapperschlangen – Wie altersgerechte Sprache Kinderwelten verzaubert

Buch schreiben: Von Krabbelkäfern & Klapperschlangen – Wie altersgerechte Sprache Kinderwelten verzaubert

14m 54s

In dieser Folge spricht Eva Maria Nielsen mit Herz und Handwerk über das Schreiben für Kinder. Du erfährst, wie du deine Sprache altersgerecht, bildhaft und lebendig gestaltest – von der ersten Rassel bis zum Jugendbuch. Mit vielen Beispielen, konkreten Tipps und einer spannenden Schreibaufgabe.

🎧 Jetzt reinhören & den Zauber der Sprache entdecken!

Buch schreiben: Die fesselnde Spannungskurve in Kurzgeschichten

Buch schreiben: Die fesselnde Spannungskurve in Kurzgeschichten

14m 24s

Buch schreiben: Die fesselnde Spannungskurve in Kurzgeschichten mit Ilka Sommer

In der heutigen Podcast-Folge tauchen wir ein in die Kunst, Spannung aufzubauen, und zwar so, dass deine Leser:innen die Welt um sich herum vergessen und nur noch eins wollen: weiterlesen.

Du brauchst nicht unbedingt Explosionen oder Verfolgungsjagden, um Spannung zu erzeugen. Gerade in Kurzgeschichten kannst du mit wenigen Sätzen eine packende Spannungskurve bauen: mit stillen Konflikten, psychologischen Finessen und starken Wendepunkten.

Buch schreiben: Hörbücher – Dein Weg für mehr Sichtbarkeit

Buch schreiben: Hörbücher – Dein Weg für mehr Sichtbarkeit

22m 22s

Buch schreiben: Hörbücher – Dein Weg für mehr Sichtbarkeit. Interview mit Monika Drummer von Saga Egmont/ Saga Storify und Jennifer B. Wind

In diesem Interview mit Monika Drummer von Saga Egmont, die für Saga Storify arbeitet bekommst du alle wichtigen Informationen, was du tun kannst, wenn du als Selfpublisher*in auch gern ein Hörbuch hättest.

Wie Saga Storify die Hörbücher auswählt und warum es sogar sein kann, dass dich das überhaupt nichts kostet, erfährst du in diesem Interview. Außerdem gibt Monika Drummer viele Tipps worauf du achten kannst.

Zu Saga Storify:

Saga Storify ist ein Hörbuchproduktionsdienst für Autorinnen und Autoren, die...

Bücher schreiben: Show, don't tell! Zeige deine Geschichte – nicht nur Worte, sondern Welten

Bücher schreiben: Show, don't tell! Zeige deine Geschichte – nicht nur Worte, sondern Welten

10m 20s

Bücher schreiben: Show, don't tell! Zeige deine Geschichte – nicht nur Worte, sondern Welten mit Eva Maria Nielsen

Stell dir vor, du liest nicht nur eine Geschichte – du betrittst sie. Du fühlst den Regen auf der Haut deiner Heldin, hörst das leise Knacken der Äste unter ihren Füßen, riechst das Moos und spürst ihr Herz klopfen. Das ist die Kraft von Show, don’t tell.

„Show, don’t tell“ ist mehr als ein Tipp. Es ist ein Perspektivwechsel: Weg vom Erzählen über Figuren – hin zum Erleben mit ihnen. Statt Beschreibungen abzufeuern, lässt du Bilder entstehen. Statt Eigenschaften aufzulisten, zeigst du Handlungen, Gesten, Stimmungen.

Leser:innen wollen...

Buch schreiben: Die Kunst des Tempos in Kurzgeschichten

Buch schreiben: Die Kunst des Tempos in Kurzgeschichten

13m 18s

In dieser Podcast-Folge schauen wir auf einen Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber enorm viel Einfluss hat: das Tempo.

Wie schnell oder langsam erzählst du deine Geschichte? Wann beschleunigst du, wann nimmst du Tempo raus? Ilka zeigt dir, wie du mit Tempo bewusst Emotionen lenken, Spannung erzeugen und Lesefluss steuern kannst. Natürlich mit Beispielen – los geht’s!

Buch schreiben: Wenn der Blitz einschlägt – Die revolutionäre Kraft des richtigen Auslösers

Buch schreiben: Wenn der Blitz einschlägt – Die revolutionäre Kraft des richtigen Auslösers

11m 24s

In dieser Episode spricht Eva Maria Nielsen über den wichtigsten Wendepunkt jeder Geschichte: das Inciting Incident – den Moment, in dem alles kippt. Du erfährst, warum dieser Auslöser über den Erfolg deiner Story entscheidet, wie du ihn entwickelst und emotional auflädst, und bekommst praktische Übungen für deinen eigenen Plot.

buchschreiben, buch, autor, autorin, schreibenlernen, auslöser

Buch schreibern: Die Bedeutung des Schauplatzes in Kurzgeschichten

Buch schreibern: Die Bedeutung des Schauplatzes in Kurzgeschichten

14m 23s

Buch schreibern: Die Bedeutung des Schauplatzes in Kurzgeschichten mit Ilka Sommer

Heute dreht sich alles um den Schauplatz – das Setting deiner Geschichte.

Oft wird der Schauplatz als bloße Kulisse verstanden. Doch richtig eingesetzt kann er zum eigentlichen Herz deiner Geschichte werden: Er schafft Atmosphäre, prägt das Verhalten deiner Figuren, beeinflusst die Handlung – und bleibt im Gedächtnis.

Wir schauen uns heute an: Wie du Settings schreibst, die nicht nur schön, sondern wirkungsvoll sind. Los geht’s!

buchschreiben, buch, autor, autorin, kurzgeschichte, schreibenlernen, schauplatz