Alle Episoden

Buch schreiben:

Buch schreiben: "Zauberfeder – der Kurs für dein Selbstlektorat"

21m 57s

"Kennst du das? Du hast endlich dein Manuskript fertig geschrieben und bist so stolz und glücklich. Doch dann setzt du dich an die Überarbeitung, damit der Text zu den Testlesern und später ins Lektorat gehen kann … und plötzlich kommst du einfach nicht weiter. Genau dafür haben Eva Maria Nielsen und Ilka Sommer die Lösung. "Zauberfeder – der Kurs für dein Selbstlektorat".

Buch schreiben: Aufbau einer Kurzgeschichte -

Buch schreiben: Aufbau einer Kurzgeschichte -

10m 37s

Kurzgeschichten sind kleine Meisterwerke der Literatur, die aus wenigen Seiten bestehen. Mit einer geringen Anzahl von Worten möchten wir Autor unsere Leserschaft fesseln, begeistern und überraschen. Heute widme ich dem Punkt, wie du eine Kurzgeschichte aufbauen kannst, sodass sie deine Leser sofort in ihren Bann zieht.

Zu unserem Instagram Kanal:
https://www.instagram.com/bookerflyclub/

Zu unserem Club für Autor*Innen:
https://www.bookerfly.club/

Alle wichtigen Links zum Podcast und zu unserem Club findest du in unserer Bio:
https://go.bookerfly.de/janet/

Buch schreiben: Der Sog ambivalenter Figuren

Buch schreiben: Der Sog ambivalenter Figuren

7m 5s

Es geht um die Faszination ambivalenter Charaktere in Literatur, die oft als moralisch grau bezeichnet werden und eine wichtige Rolle in Geschichten spielen, indem sie die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen lassen.

Kennst du die Merkmale solcher Charaktere? Dann hör heute mit rein.

Buch schreiben: Hindernisse sind noch keine Konflikte

Buch schreiben: Hindernisse sind noch keine Konflikte

7m 44s

Heute geht es darum, warum Hindernisse noch keine Konflikte sind, und wie du Spannung aufbaust. Hindernisse können spannend sein, aber wir zeigen dir, wie du sie zu Konflikten machst. Verpasse nicht, wie du deine Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmst und deine Geschichte zum Leben erweckst. Lass uns gemeinsam den Weg zu einer fesselnden Handlung erkunden!

Das schimmernde Goldmünzen Syndrom

Das schimmernde Goldmünzen Syndrom

7m 28s

Kennst du das Glitzernde Goldstück Syndrom? Es ist wie ein funkelnder Magnet, der Autoren und Autorinnen einfängt und von Projekt zu Projekt springen lässt. Aber keine Panik! Hier verrate ich dir drei Anzeichen, dass du mit diesem Syndrom infiziert bist und gebe dir einen Tipp, was du dagegen tun kannst.

Buch schreiben:

Buch schreiben: "Spannung in Serie"

16m 36s

Im Interview mit Bestsellerautor und Millionenseller Alexander Hartung erfährst du wie man über einen langen Zeitraum spannende Serien schreibt, gestaltet und den Spannungsbogen auch über 10 Bücher und mehr hält. Darüber hinaus bekommst du einen guten Einblick in den Schreiballtag des Autors und viele Tipps und Tricks an die Hand.

Zum Autor:

Alexander Hartung wurde 1970 in Mannheim geboren. Schon während seines Volkswirtschaftsstudiums begann er mit dem Schreiben und entdeckte seine Liebe zu Krimis.

Mit den bisher erschienen neun Bänden der Jan Tommen-Serie eroberte er die Bestsellerliste. Mehrere Bücher waren #1 Bild-Bestseller und belegten den ersten Platz im Kindle-Gesamtranking. Im...

Buch schreiben:

Buch schreiben: "Spannungsromane im SP oder Verlag veröffentlichen"

15m 45s

Im Interview mit Arne Dessaul erfährst du vieles über Spannungsromane aber auch den Unterschied von der Veröffentlichung im Verlag oder Selfpublishing. Der Autor berichtet von seinen Erfahrungen der beiden Veröffentlichungswege und den Vor- und Nachteilen. Darüber hinaus bekommst du Tipps an die Hand.

Zum Autor:

Arne Dessaul, 1964 in Wolfenbüttel geboren, machte im dortigen Gymnasium im Schloss sein Abitur. Es folgten Bundeswehr und eine kaufmännische Ausbildung. 1989 zog Arne Dessaul nach Bochum, um an der Ruhr-Universität Publizistik und Kommunikationswissenschaft zu studieren. Bereits während des Studiums fing er an, als Journalist zu arbeiten. Seit 1992 schreibt er regelmäßig für Magazine und...

Buch schreiben -

Buch schreiben - "Noch einmal mit Gefühl - Liebesromane schreiben"

13m 33s

In diesem Interview erzählt Kerstin Lange wie sie ihren Liebesroman geschrieben hat. Sie gibt Tipps, wie man Gefühl in den Text bringt und verrät uns unter anderem auch, ob Liebesromane Sexszenen brauchen oder nicht und vieles mehr zum schreiben von Liebesromanen.

Zur Autorin:

Kerstin Lange, geboren 1966 im Bergischen Land, arbeitete viele Jahre als Bilanzbuchhalterin, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Neben mehreren Krimis hat sie zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Kerstin Lange lebt mit Mann und Hund in Düsseldorf. »„Eine Ahnung von Glück«“ ist ihr erster Roman.

Zur Autorenwebseite:

Kerstin Lange – schreibt. und....