Alle Episoden

Buch schreiben: Entschlacken mit Proteinen – oder wie du deinen Texten Detox schenkst

Buch schreiben: Entschlacken mit Proteinen – oder wie du deinen Texten Detox schenkst

8m 51s

In diesem Text wird die Bedeutung von Adjektiven und Adverbien in der Textgestaltung mit der Kunst des Pointillismus verglichen. Ähnlich wie bei den Bildern von Monet, die aus zahllosen Punkten bestehen, können auch Worte in Geschichten zu einem beeindruckenden Kaleidoskop von Bedeutungen werden. Der gezielte Einsatz von Adjektiven und Adverbien verleiht einer Erzählung Leben und Farbe. Dabei ist Präzision entscheidend, da zu viele dieser Wörter die Botschaft verwässern können. Eine gekonnte Anwendung hingegen zieht den Leser in die Welt der Geschichte und schafft eine nachhaltige Bindung zwischen Text und Leser.

Buch schreiben:Titel, Thesen und Temperamente - oder wie du einen Titel findest, der Resonanz erzeugt

Buch schreiben:Titel, Thesen und Temperamente - oder wie du einen Titel findest, der Resonanz erzeugt

9m 29s

🎙️📚 Herzlich willkommen zu unserem Podcast, liebe Autorinnen und Autoren! Hier sind wir wieder, um euch mit geballter Kreativität und Inspiration zu versorgen. 🚀✨

Heute tauchen wir in die faszinierende Welt der Buchtitel ein, und zwar in die, die nicht nur Bücher einpacken, sondern auch Herzen erobern! 💓📖

Wir wissen alle, dass der erste Eindruck zählt, und euer Buchtitel ist euer erster Trumpf im Ärmel. Also schnallt euch an, denn wir haben jede Menge Tipps, Tricks und Geheimnisse, wie ihr Titel kreiert, die Leserinnen und Leser nicht widerstehen können. 😎📝

Und denkt daran: Eure Geschichten verdienen die besten Titel, und...

Buch schreiben: Plotte einen Krimi mit der 5-Akt-Methode

Buch schreiben: Plotte einen Krimi mit der 5-Akt-Methode

6m 23s

Heute tauchen wir in die aufregende Welt des Krimi-Plottings mit der 5-Akt-Methode ein! 🕵️‍♀️📖

Lass dich von der 5-Akt-Methode und James Freys Ratschlägen inspirieren, aber finde auch deinen eigenen Stil. 📝💡

Egal, ob du bereits ein erfahrener Autor bist oder gerade erst in die Welt des Schreibens eintauchst, du kannst einen verdammt guten Kriminalroman schreiben! Glaube an dich selbst und lass deine Fantasie die Grenzen sprengen. 🚀📚

Viel Erfolg bei deinem Krimi-Podcast und Happy Writing! 🎙📝✨

Literatur: James. N. Frey: Wie man einen verdammt guten Kriminalroman schreibt.

Buch schreiben:Dranbleiben und an dich glauben, dann schaffst du es auch

Buch schreiben:Dranbleiben und an dich glauben, dann schaffst du es auch

19m 23s

"Dranbleiben und an dich glauben, dann schaffst du es auch!"

Im Interview spricht Arno Strobel über den steinigen Weg seines ersten Buchs, wie er mit Absagen umgegangen ist und wie aus dem Buch schlussendlich doch noch ein Bestseller wurde. Er erklärt, wie er Serien und Trilogien plant, wie das gemeinsame Schreiben mit Kolleginnen und Kollegen funktioniert, und gibt Tipps, was man als (angehende*r) Autor*in tun kann. Vor allem wäre es wichtig, an sich zu glauben, egal, was andere sagen. Auf sympathische und humorvolle Art und Weise erzählt Arno Strobel von seinen Erfahrungen.

Über den Autor

Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und...

Buch schreiben:Das Syndikat - Verein deutschsprachiger Kriminalliteratur

Buch schreiben:Das Syndikat - Verein deutschsprachiger Kriminalliteratur

16m 8s

"Das Syndikat -Verein deutschsprachiger Kriminalliteratur"

Im Interview mit Stefanie Gregg sprechen wir über das Schreiben und Fördern deutschsprachiger Kriminalliteratur, welche Unterschiede es hier noch gibt. Stichwort: Gleichberechtigung. Außerdem erzählt sie vom großen Branchentreff der Criminale.

Zum Verein:

Das SYNDIKAT wurde von zwanzig der bekanntesten deutschsprachigen KrimiautorInnen am 2. Februar 1986 aufgrund einer Initiative von Fred Breinersdorfer in Stuttgart gegründet. Ziel der neuen Autorengruppe war es, die deutschsprachige Kriminalliteratur zu fördern, sich gegenseitig über Vertragsbedingungen und Marktchancen zu informieren, gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben sowie Kontakte zu ausländischen Kolleginnen und Kollegen zu pflegen. Von Anfang an war das SYNDIKAT Mitglied in der A.I.E.P., der internationalen Krimischreibervereinigung.

Startseite (das-syndikat.com)...

Buch schreiben: Textdetox

Buch schreiben: Textdetox

6m 28s

Willkommen beim Bookerfly Podcast! Heute dreht sich alles darum, wie du durch das Kürzen von Texten Raum für Magie und Kopfkino schaffst. In dieser Episode gibt dir unser Schreibcoach Eva Maria fünf Beispiele, wie du das Offensichtliche streichen kannst und du wirst sofort Lust verspüren, loszulegen.

Lass dich überraschen von den Möglichkeiten und entdecke, wie Text Detox auch bei dir für beeindruckende Ergebnisse sorgen kann. Denn Detox ist nicht nur klasse für deinen Körper, sondern auch für deine Texte. Also, komm mit uns auf diese spannende Reise und setze die Tipps direkt um!

Buch schreiben:Spannung zwischen den Zeilen

Buch schreiben:Spannung zwischen den Zeilen

13m 59s

Mein Name ist Anke und ich bin Lektorin für Fantasy Romane. Von klein auf habe ich eine Faszination für Geschichten voller Magie, Abenteuer und faszinierender Welten empfunden. Diese Leidenschaft treibt mich an, Autoren dabei zu unterstützen, ihre visionären Werke zu perfektionieren.
Ich bin nicht nur eine Lektorin, sondern auch eine echte Fantasy-Enthusiastin. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt der Mittelaltermärkte ein, wo ich mich von den Kostümen, den Handwerkskünsten und der einzigartigen Atmosphäre inspirieren lasse. Diese Erlebnisse helfen mir dabei, den authentischen und stimmungsvollen Charakter von Fantasy-Romanen besser zu verstehen und zu vermitteln.
Neben meinem Faible für...

Buch schreiben: Mit Trailern in Spielfilmqualität zum Erfolg

Buch schreiben: Mit Trailern in Spielfilmqualität zum Erfolg

13m 5s

Für Kinder und Jugendliche schreiben - Interview mit Marco Rota

Marco Rota erzählte schon als Jugendarbeiter gern Gruselgeschichten am Lagerfeuer.Daraus enstanden erste Kinderbücher. Im Interview erzählt er wie er seine Kinder- und Jugendromane schreibt, worauf er dabei achtet, wie seine Trailer zu der Serie "Die Moosburger" entstehen und wie er Lesungen in Schulen abhält.

Marco Rota, geboren 1987, erzählte als Jugendarbeiter in Zeltlagern gerne
Gruselgeschichten am Lagerfeuer. Daraus entstanden seine ersten Kinderbücher. Er wurde
Chefredakteur einer Kinderzeitschrift, studierte Journalismus und arbeitete als Redakteur bei
einem Radiosender. Heute ist er als Kinder- und Jugendbuchautor, Leiter einer
Schulbibliothek und freier Journalist tätig....

Buch schreiben: Als Übersetzerin arbeiten

Buch schreiben: Als Übersetzerin arbeiten

13m 29s

Du würdest gern als Übersetzer*in arbeiten? Dann hör dir diese Podcast Folge an. Karin Schweiger erzählt dir wie du Übersetzer*in wirst, welche Talente du dafür brauchst und wie sich das Übersetzen gestaltet. Und sie verrät uns auch, welches Buch sie selbst gern übersetzt hätte. Viel Spaß!

Zur Person:

Karin Schweiger ist in Hamburg geboren und lebt nun in der Nähe von Landsberg. Sie ist staatlich geprüfte Übersetzerin für Englisch. Karin Schweiger arbeitet sowohl als Fachbuchautorin, in der Pressearbeit, und im Fachbuch- und Magazinlektorat sowie in der Redaktion diverser Magazine und Internet-Portale.

Lange Jahre stand ihr Schreibtisch im Lektorat eines Fachmagazins....