Alle Episoden

Buch schreiben: Zwing deinen Helden zum Handeln: Wie du deine Figuren in Bewegung setzt!

Buch schreiben: Zwing deinen Helden zum Handeln: Wie du deine Figuren in Bewegung setzt!

8m 10s

In dieser Podcastfolge von Bookerfly geht es darum, wie du deine Held dazu bringst, aktiv zu handeln und die Geschichte voranzutreiben. Eva Maria Nielsen erklärt, warum Druck, klare Motivation und das Scheitern entscheidend sind, um Figuren spannend und authentisch zu gestalten. Anhand von Beispielen aus Filmen und Büchern wie Harry Potter und Die Tribute von Panem zeigt sie, wie Hindernisse und Herausforderungen deine Figuren wachsen lassen. Mit diesen Tipps wirst du deine Held aus der Komfortzone holen und deine Geschichten lebendig machen!

Buch schreiben: Interview mit dem Bestsellerautor und Eventveranstalter Robert Preis

Buch schreiben: Interview mit dem Bestsellerautor und Eventveranstalter Robert Preis

16m 1s

In diesem Interview sprechen wir darüber, warum man als Autor durchaus in verschiedenen Genres tätig sein kann und wie man das am besten macht. Darüber hinaus gibt es Tipps, wie du dein Genre findest und Robert Preis spricht auch aus seinen Erfahrungen darüber, mit welchen Genres man als Anfänger am besten loslegt und welche Genres eher in die Hände von erfahrenen Autor*innen gehören.

Zum Autor: Robert Preis wurde am 8.August 1972 in Graz geboren. Er studierte Publizistik und Ethnologie in Wien und ist seit dem Jahr 2000 Redakteur der Kleinen Zeitung.
Sein Debütroman erschien 2007 („Schatten über Anderswo“) und ist...

Buch schreiben - Deine Kurzgeschichte als Marketing-Tool

Buch schreiben - Deine Kurzgeschichte als Marketing-Tool

9m 0s

Buch schreiben - Deine Kurzgeschichte als Marketing-Tool: Schreibtipps von Ilka Sommer

Kurzgeschichten sind eine tolle Möglichkeit, vor Veröffentlichung eines Romans auf dich aufmerksam zu machen. Du kannst verschiedene Veröffentlichungsmöglichkeiten ausprobieren, testen, was zu dir passt und wo du dich wohlfühlst. Stelle dich und deine Autorenmarke kreativ ins Rampenlicht, veröffentliche die knackigen Geschichten da, wo sich deine Zielgruppe aufhält, nutze verschiedene Plattformen und baue dir dadurch eine treue Fanbase auf.

Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke das Potenzial von Kurzgeschichten als Marketing-Tool. Denn in einer Welt voller Informationen und Reizüberflutung sind es die Geschichten, die im Gedächtnis bleiben und...

Buch schreiben - Tipps für kreative Kinderbuchautor:innen

Buch schreiben - Tipps für kreative Kinderbuchautor:innen

15m 21s

In diesem Podcast geht es um Kinderbücher. Hier erhältst du praktische Tipps und inspirierenden Ideen für das Schreiben fantasievoller Geschichten.

Eva Maria Nielsen zeigt dir, wie man lebendige Charaktere, spannende Abenteuer und positive Botschaften für Vorschulkinder gestaltet.

Mit Empfehlungen zu klarer Sprache, wiederkehrenden Elementen und interaktiven Ansätzen bekommst du genug Ideen, um Geschichten zu entwickeln, die Kinder begeistern und ihre Fantasie beflügeln. Perfekt für alle, die Geschichten schreiben möchten, die kleine Zuhörer lieben werden!

Buch schreiben - Wie kommt meine Kurzgeschichte in ein Magazin?

Buch schreiben - Wie kommt meine Kurzgeschichte in ein Magazin?

11m 18s

Das Veröffentlichen von Kurzgeschichten in Magazinen erfordert Hingabe, gute Recherche und Professionalität. Das kann mühselig sein, aber auch eine wunderbare Möglichkeit, um deine Stimme als Autor*in zu festigen und deine Geschichten einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Buch schreiben - Kurzgeschichten für die Ohren

Buch schreiben - Kurzgeschichten für die Ohren

10m 57s

Buch schreiben - Kurzgeschichten für die Ohren: Schreibtipps von Ilka Sommer

Kurzgeschichten sind nicht nur zum Lesen da, sondern können auch als Hörerlebnis eine ganz eigene Wirkung entfalten. Indem Kurzgeschichten in Podcasts oder als selbst eingesprochene Vertonungen präsentiert werden, eröffnen sich neue Möglichkeiten, Geschichten zu genießen und zu teilen. Durch die bewusste Auswahl der richtigen Kurzgeschichte, die Nutzung der passenden Stimme und Betonung, den Einsatz von Soundeffekten und Musik sowie die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Sprecherfähigkeiten kann das Hörerlebnis noch intensiver gestaltet werden. Das Teilen von Kurzgeschichten in Podcasts oder auf Online-Plattformen bietet zudem die Chance, ein neues Publikum zu...

Buch schreiben: Verwirkliche dein Herzensbuch

Buch schreiben: Verwirkliche dein Herzensbuch

25m 18s

Buch schreiben: Verwirkliche dein Herzensbuch – Interview mit Kinderbuchautorin Kathrin Reimer

Viele Schreibende haben den großen Traum, eines Tages ein eigens Buch in den Händen zu halten. Der Weg dorthin ist oft steinig – aber er lohnt sich! Im Interview mit Mei Wengel berichtet Kathrin Reimer, wie und warum sie ihr Kinderbuchprojekt “Die Abenteuer von Max und Wurstel” umgesetzt hat, obwohl es ein Tabu-Thema behandelt: stille Geburten.

Buch schreiben – Romantasy erzählen: Auktorial oder personal – was passt besser?

Buch schreiben – Romantasy erzählen: Auktorial oder personal – was passt besser?

11m 25s

Im Genre Romantasy spielen nicht nur Magie und romantische Verstrickungen eine Rolle, sondern auch die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird. In dieser Episode beleuchten wir, ob der auktoriale Erzähler mit allwissender Perspektive oder der personale Erzähler, der nah an der Figur bleibt, besser zu Romantasy passt. Entdecke, wie du durch die richtige Erzählweise deine Geschichte emotionaler, magischer und spannender gestalten kannst.

Buch schreiben: Faszination Bösewicht: Wie du einen unvergesslichen Antagonisten erschaffst

Buch schreiben: Faszination Bösewicht: Wie du einen unvergesslichen Antagonisten erschaffst

13m 12s

Buch schreiben: Faszination Bösewicht: Wie du einen unvergesslichen Antagonisten erschaffst - Schreibtipps mit Eva-Maria Nielsen

Ein herausragender Bösewicht bleibt lange im Gedächtnis – aber wie erschafft man einen solchen? In dieser Folge zeigen wir dir, wie du einen unvergesslichen Antagonisten entwickelst. Mit hilfreichen Tipps und Beispielen lernst du, wie du deinen Antagonisten mit Tiefe, Schwächen und Motivationen versiehst, um ihn lebendig und faszinierend zu machen. Ob er der Heldin auf persönlicher Ebene gegenübersteht oder das größere Übel verkörpert – wir helfen dir, deinen Bösewicht zum Highlight deiner Geschichte zu machen!