Alle Episoden

Buch schreiben - Wie kommt meine Kurzgeschichte in ein Magazin?

Buch schreiben - Wie kommt meine Kurzgeschichte in ein Magazin?

11m 18s

Das Veröffentlichen von Kurzgeschichten in Magazinen erfordert Hingabe, gute Recherche und Professionalität. Das kann mühselig sein, aber auch eine wunderbare Möglichkeit, um deine Stimme als Autor*in zu festigen und deine Geschichten einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Buch schreiben - Kurzgeschichten für die Ohren

Buch schreiben - Kurzgeschichten für die Ohren

10m 57s

Buch schreiben - Kurzgeschichten für die Ohren: Schreibtipps von Ilka Sommer

Kurzgeschichten sind nicht nur zum Lesen da, sondern können auch als Hörerlebnis eine ganz eigene Wirkung entfalten. Indem Kurzgeschichten in Podcasts oder als selbst eingesprochene Vertonungen präsentiert werden, eröffnen sich neue Möglichkeiten, Geschichten zu genießen und zu teilen. Durch die bewusste Auswahl der richtigen Kurzgeschichte, die Nutzung der passenden Stimme und Betonung, den Einsatz von Soundeffekten und Musik sowie die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Sprecherfähigkeiten kann das Hörerlebnis noch intensiver gestaltet werden. Das Teilen von Kurzgeschichten in Podcasts oder auf Online-Plattformen bietet zudem die Chance, ein neues Publikum zu...

Buch schreiben: Verwirkliche dein Herzensbuch

Buch schreiben: Verwirkliche dein Herzensbuch

25m 18s

Buch schreiben: Verwirkliche dein Herzensbuch – Interview mit Kinderbuchautorin Kathrin Reimer

Viele Schreibende haben den großen Traum, eines Tages ein eigens Buch in den Händen zu halten. Der Weg dorthin ist oft steinig – aber er lohnt sich! Im Interview mit Mei Wengel berichtet Kathrin Reimer, wie und warum sie ihr Kinderbuchprojekt “Die Abenteuer von Max und Wurstel” umgesetzt hat, obwohl es ein Tabu-Thema behandelt: stille Geburten.

Buch schreiben – Romantasy erzählen: Auktorial oder personal – was passt besser?

Buch schreiben – Romantasy erzählen: Auktorial oder personal – was passt besser?

11m 25s

Im Genre Romantasy spielen nicht nur Magie und romantische Verstrickungen eine Rolle, sondern auch die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird. In dieser Episode beleuchten wir, ob der auktoriale Erzähler mit allwissender Perspektive oder der personale Erzähler, der nah an der Figur bleibt, besser zu Romantasy passt. Entdecke, wie du durch die richtige Erzählweise deine Geschichte emotionaler, magischer und spannender gestalten kannst.

Buch schreiben: Faszination Bösewicht: Wie du einen unvergesslichen Antagonisten erschaffst

Buch schreiben: Faszination Bösewicht: Wie du einen unvergesslichen Antagonisten erschaffst

13m 12s

Buch schreiben: Faszination Bösewicht: Wie du einen unvergesslichen Antagonisten erschaffst - Schreibtipps mit Eva-Maria Nielsen

Ein herausragender Bösewicht bleibt lange im Gedächtnis – aber wie erschafft man einen solchen? In dieser Folge zeigen wir dir, wie du einen unvergesslichen Antagonisten entwickelst. Mit hilfreichen Tipps und Beispielen lernst du, wie du deinen Antagonisten mit Tiefe, Schwächen und Motivationen versiehst, um ihn lebendig und faszinierend zu machen. Ob er der Heldin auf persönlicher Ebene gegenübersteht oder das größere Übel verkörpert – wir helfen dir, deinen Bösewicht zum Highlight deiner Geschichte zu machen!

Buch schreiben: Gegenspieler im Fokus: Was macht einen Antagonisten aus?

Buch schreiben: Gegenspieler im Fokus: Was macht einen Antagonisten aus?

8m 47s

Was macht einen Antagonisten aus, und warum ist er so wichtig für die Handlung jeder Geschichte? In dieser Episode gehen wir der Frage nach, was ein Antagonist wirklich ist – sei es eine feindliche Figur, eine Naturgewalt oder innere Widerstände. Erfahre, warum der Held ohne den passenden Gegenspieler niemals seine wahre Größe erreichen kann. Tauche mit uns ein in die Welt der Antagonisten und entdecke, wie sie die Spannung und Dynamik einer Geschichte beeinflussen.

Buch schreiben: Die Welt der Liebesroman-Tropen

Buch schreiben: Die Welt der Liebesroman-Tropen

12m 32s

Entdecke die Geheimnisse hinter den beliebtesten Liebesroman-Tropen und wie du sie meisterhaft umsetzen kannst!"

In dieser Episode des Bookerfly Podcasts erkundet Eva Maria Nielsen die 5 beliebtesten Tropen im Liebesromangenre – von „Feinde zu Liebenden“ bis „Vorgetäuschte Beziehung“. Erfahre, wie du diese Tropen meisterhaft in deinen Geschichten umsetzen kannst, um deine Leser zu fesseln und deine eigene Schreibstimme zu finden. Perfekt für Autorinnen und Autoren, die ihre nächste romantische Geschichte planen!

Buch schreiben: Finde dein Warum - Der Schlüssel zum Durchbrechen von Schreibblockaden

Buch schreiben: Finde dein Warum - Der Schlüssel zum Durchbrechen von Schreibblockaden

6m 34s

In diesem motivierenden Video erklärt Mei, die virtuelle Assistentin und Mindset-Coach für Autoren, die fundamentale Bedeutung des "Warum" beim Schreiben eines Buches. Sie erläutert, wie wichtig es ist, sich seiner Motivation bewusst zu sein, insbesondere in Momenten der Schreibblockade oder der Angst vor dem Schreiben. Mei betont, dass das "Warum" eine kraftvolle Triebfeder sein kann, die Autoren durch schwierige Phasen hilft. Sie schlägt vor, regelmäßig zu reflektieren und das "Warum" gegebenenfalls neu zu definieren, um die Schreibmotivation zu stärken. Entdecke, wie du dein eigenes "Warum" klar definierst und es als Leitstern für dein Schreibprojekt nutzt.

Buch schreiben: Kurzgeschichten - Schreibwettbewerbe Tipps für Vorbereitung und Einreichung

Buch schreiben: Kurzgeschichten - Schreibwettbewerbe Tipps für Vorbereitung und Einreichung

11m 26s

Schreibwettbewerbe sind eine hervorragende Möglichkeit, deine Schreibfähigkeiten zu verbessern und Sichtbarkeit zu erlangen. Nimm an so vielen Wettbewerben wie möglich teil, um Erfahrungen zu sammeln. Selbst wenn deine Geschichte nicht auf die Longlist, Shortlist oder gar ins Finale kommt, kannst du wertvolles Feedback erhalten und dich weiterentwickeln. Jede geschriebene Kurzgeschichte erweitert dein Portfolio und schult deine Schreibfertigkeit.

In dieser Podcast-Folge bekommst du Tipps, wie du dich und deine Geschichte fit für die Einreichung bei einem Wettbewerb machst.